Tours

Tourismuskarte Rom
Tourismuskarte Rom
Rom wurde zwar nicht an einem Tag erbaut, aber Sie können das Beste davon an nur einem Tag sehen! Sichern Sie sich die Rom Tourist Card und Sie sind mit Ihrer Touristenkarte für Rom für die wichtigsten Orte in Rom bestens gerüstet.

Kolosseum, Forum Romanum & Palatinhügel: Priorisierter Eintritt
Kolosseum, Forum Romanum & Palatinhügel: Priorisierter Eintritt
Besuchen Sie das Kolosseum und erhalten Sie Zutritt zu dem normalerweise gesperrten Bereich der Arena, auf dem die Gladiatoren um ihr Leben kämpften. Erkunden Sie das Forum Romanum und den Palatinhügel.

Vatikanische Museen & Sixtinische Kapell
Vatikanische Museen & Sixtinische Kapell
Michelangelos Fresken in der Sixtinischen Kapelle gelten gemeinhin als das großartigste jemals erschaffene Kunstwerk – sie allein sind den Eintritt in die Sixtinische Kapelle und das Ticket für die Vatikanischen Museen wert

Galerie Borghese: Fast Track
Galerie Borghese: Fast Track
Erfreuen Sie sich an der Architektur und der Inneneinrichtung dieser schönen Villa. Vergessen Sie nicht, nach oben zu schauen, um die schönen Fresken an den Decken zu bewundern.

Der Petersdom: Kuppelbesteigung mit Guide
Der Petersdom: Kuppelbesteigung mit Guide
Profitieren Sie bei Ihrem Besuch des Petersdoms von einer geführten Tour, in deren Verlauf Sie einen der schönsten Ausblicke genießen können. Nach der Führung können Sie den Rest der Basilika selbst erkunden.
Konstantinsbogen
Ein Triumphbogen wurde zu Ehren eines wichtigen Wendepunkts in der Geschichte und der großen Veränderung der religiösen Landschaft der westlichen Welt gebaut. Ihm den Einfluss des großen Glaubens in der Welt dankend, wurde der Konstantinsbogen von 313 'bis 315 n. Chr. zu Ehren des Sieges Konstantins erbaut.
Kaiser Konstantin hatte die Schirmherrschaft über die endgültige Bekehrung vom Heidentum zum Christentum, die die Christenverfolgung beendete. Seine Sieg gegen Maxentius in der Schlacht an der Milvischen Brücke im Jahr 312 n. Chr. gab ihm die Macht, das römische Reich im Westen allein zu kontrollieren, und brachte Rom schließlich Frieden. Dies gab ihm imperiale Macht und die integrale Autorität, das Christentum in ganz Rom zu tolerieren. Es war seine Überzeugung und Wertschätzung des christlichen Gottes, die ihn über Maxentius triumphieren ließ und so das Christentum als offizielle Religion Roms und heute eine der größten Religionen der Welt entstehen ließ. So wurde der Konstantinsbogen zum Symbol der Christianisierung Roms und der Romanisierung des Christentums.

Der Konstantinsbogen, den die Römer auch Arcus Constantini nannten, bestand aus Ziegel- und Marmormaterialien. Viele der verschönerten Bildnisse des Konstantinbogens wurden seit der Zeit Kaiser Hadrians und Kaiser Trajans aus älteren Denkmälern, Gebäuden und Figurenresten übernommen. Die Skulpturen wurden teilweise restauriert und in den Bogen integriert, um Konstantin mit den anderen großen Kaisern Roms in Verbindung zu bringen.
Der Konstantinsbogen ist 21 Meter hoch und etwa 26 Meter breit. Er besteht aus einem großen Hauptbogen in der Mitte und kleineren identischen Bögen auf beiden Seiten. Der Konstantinsbogen befindet sich zwischen dem Kolosseum und dem Palantinhügel.